democratize work! podcast

Ich bin seit März 2021 Co-Host und Produzent des Podcast „Democratize Work!„. Getragen wird der Podcast als Projekt von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KOOP) der TU Berlin und dem Forum Neue Politik der Arbeit (FNPA) e.V. Gefördert werden wir von der Hans-Böckler-Stiftung und der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt.

Jeden Monat sitze ich zusammen mit meiner Kollegin Johanna Lauber und wechselnden Gästen vor dem Mikrofon und sprechen dabei über Konzepte für mehr Demokratie in der Arbeit. Zu den Themen gehörten bisher: Digitalisierung und Mitbestimmung, sozial-ökologische Transformation, (Plattform)Genossenschaften, Organizing, Rechte Mobilisierung und Gewerkschaften.

Hinter den Kulissen unterstützen uns noch Dr. Rolf Schmucker (DGB-Index Gute Arbeit) und Ulf Banscherus (KOOP, TU Berlin).

Bisher erschienene Episoden

Folgende Episoden sind bisher unter meiner Beteiligung erschienen:

#21 „Gewerkschaften und migrantische Arbeit“
Gäste: Prof. Dr. Lisa Carstensen (Universität Kassel) & Ben Luig (IGBAU, Projekt „Faire Mobilität“); im Erscheinen.

#20.2 “Migrant Labour and Organizing in the Platform Economy”
Gäste: Dr. Moritz Altenried (Humbold Universität Berlin) & Gabriella L. (Gorillas Workers Collective); VÖ: 09.09.2022.

#20.1 “Migrant Labour and the Platform Economy”
Gäste: Dr. Moritz Altenried (Humbold Universität Berlin) & Gabriella L. (Gorillas Workers Collective); VÖ: 02.09.2022.

#19 „Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert“
Gäste: Dr. Johanna Wenckebach (Wiss. Direktorin des Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht) & Gabriel Stolz (Betriebsrats-vorsitzender, Digitas Pixelpark); VÖ: 15.07.2022.

#18 „Organizing II: Die ‚wunden Punkte‘ & ein transatlantischer Blick auf Gewerkschaft und Organisierung“
Gäste: Nina Scholz (Autorin, Deutsche Wohnen & Co. enteignen) & Jeffrey Raffo (Leiter „Werkstatt Erschließung“, ver.di NRW); VÖ: 10.06.2022.

#17 „Organizing und soziale Berufe: Mehr Bewegung in
Betrieb & Gewerkschaft“

Gäste: Michael Heldt (Initative „Organisieren-Kämpfen-Gewinnen (OKG)“) & Fabian Schmidt (GEW Berlin); VÖ: 20.05.2022.

#16 „Wer gibt den Takt vor? Arbeitszeit, Zeitwohlstand und Demokratie im Betrieb“
Gäste: Gerrit von Jorck (Technische Universität Berlin) & Klaus Mertens (Wiss. Mitarbeiter des Betriebsrats, ZF Friedrichshafen AG); VÖ: 21.04.2022.

#15 „Berliner Krankenhausbewegung: Neue Formen der Beteiligung im Tarifkonflikt der Leistungsträger*innen“
Gäste: Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Universität Göttingen) & Dana Lützkendorf (Berliner Krankenhausbewegung, Charité Berlin);
VÖ: 05.03.2022.

#14 „Arbeiter*innenbewegung von ‚rechts‘?“
Gäste: Sandro Witt (Koordinator DGB „Demokratiekompetenz im Betrieb“) & Dr. Thomas Goes (Soziologisches Forschungsinstitut – SOFI); VÖ: 12.02.2022.

#13 Der Staffelenderundumschlag
Gäste: Sonja Staack (Vorsitzende „Forum Neue Politik der Arbeit (FNPA) e.V.“) & Dr. Rolf Schmucker (Leiter Institut DGB-Index Gute Arbeit); VÖ: 19.01.2022.

#12 „‚Sorge um die Sorge‘: Geschlecht, Demokratie und Arbeit zusammen gedacht“
Gäste: PD Dr. Alexandra Scheele (Universität Bielefeld) & Dr. Kristin Ideler (ver.di Hessen, Care Revolution Frankfurt a.M.); VÖ: 27.11.2021.

#11 “Transnational Perspectives on Democratizing Work” Gäste: Dithhi Bhattacharya (Centre for Workers‘ Management, Delhi, India) & Janina Hirth (TIE Internationales Bildungwerk e.V.); VÖ: 16.10.2021.

#10 „Agiles Arbeiten: Selbstorganisierte Teams als Keimzellen von Demokratie in der Arbeit?“
Gäste: Dr. Judith Neumer (Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München) & Jürgen Kriependorf (T-Systems Aufsichtsratmitglied der Arbeitnehmer*innenseite); VÖ: 07.09.2021.

#9 „Genossenschaften & Kollektive: Wie praktizieren sie Demokratie im (Arbeits-)alltag?“
Gäste: Andy Wolff (Regenbogenfabrik Berlin), Prof. Dr. Irma Rybnikova (Hochschule Hamm-Lippstadt) & Markus Tümpel (TU Chemniz); VÖ: 06.08.2021.

#8 „Wirtschaftsdemokratie: Leitidee und konkrete Utopie für die Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeit?“ Gäste: PD Dr. Hans-Jürgen Urban (IG Metall Vorstand) & Dr. Pascal Zwicky (Direktor des Thinktank „Denknetz“, Schweiz); VÖ: 02.07.2021.

#7 „Klimakrise, was tun?! Mit Transformationsräten zur öko-sozialen Wende in der Industrie?“
Gäste: Julia Kaiser (Students for Future Berlin) & Kai Burmeister (Bezirksleitung IG Metall Baden-Württemberg); VÖ: 11.06.2021.

#6 „Unsere Arbeit, unsere App, unser Unternehmen! Mit Plattform-Kooperativen zu Selbstbestimmung & Selbstverwaltung in der digitalen Ökonomie?“
Gäste: Dana Apitz (Lieferkooperative „Khora“) & Jonas Pentzien (Institut für ökologische Wirtschaftsforschung – IÖW, Berlin); VÖ: 07.05.2021.

#5 „Technologie und Demokratie: Mit Zukunftstarifvertrag und Enterprise Social Software zu mehr Demokratie bei der Digitalisierung?“
Gäste: Miriam Klöpper (FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe) & Michael Paaries (Betriebsrat IKEA); VÖ: 09.04.2021.

#4 „Mitbestimmungswüste Plattformökonomie: Wie können sich Beschäftigte bei Lieferando & Co. organisieren?“
Gäste: Jasmin Schreyer (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg) & Orry Mittenmeyer (Liefern am Limit); VÖ: 05.03.2021.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in töne